top of page

In einem anderen Projekt kooperiere ich mit der Leibniz-Universität und der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung (AEWB).

 

Dabei unterstütze ich mit methodischen Übungen in der modularen Fortbildungsreihe zum Thema "Demokratie und Menschenrechtsbildung als Querschnittsthema in der Erwachsenenbildung".

Auf den ersten Blick mag das recht kopflastig klingen, aber durch die methodische Vielfalt können beinahe alle Zielgruppen erreicht werden.

Insbesondere das Thema "Demokratie und Menschenrechte" geht jeden an, der in Deutschland lebt. Daher sollen diese Themen niedrigschwellig, möglichst barrierefrei und interessant für alle konzipiert und angeboten werden. 

Die nächste modulare Fortbildung ist bereits geplant und terminiert. Weitere Informationen finden sie bei der AEWB über diesen link

Universitäten

An deutschen Hochschulen erschließen sich die Studierenden ihren Lernstoff überwiegend auf theoretischen Wegen. Nur selten werden praktische Zugänge angeboten.

Mit meinen Trainingsangeboten für Studierende der sozialen Arbeit biete ich einen zusätzlichen Erfahrungsraum, in dem sich die Teilnehmenden praktisch ausprobieren können. Sie setzen die theoretischen Bausteine in konkrete Handlungen um.

In handlungsorientierten Bausteinen werden die Studierenden gefordert! Sie "arbeiten" dann im Jugendamt, in der Wohngruppe oder in der Beratung.

In den Übungen trainieren die Studierenden ... 

  • mit Eltern und Kindern zu kommunizieren

  • Alleinerziehende zu beraten

  • auffälligen Jugendlichen zu helfen

  • Konflikte beim Abendessen zu regeln

   

Anschließendes kollegiales feedback bietet einen zusätzlichen Mehrwert für die Selbstreflexionen.

Hochschulen

Besucher
dieser 
Seite
bottom of page