
Ich freue mich auf Ihren Anruf
0170 529 24 29
Herzlich
Willkommen!
Theaterprojekte
Auf dieser Seite gibt es eine kurze Beschreibung "Warum Theater".
Warum Theater (pädagogik)?
Der Grund, mit Methoden aus der Theaterwelt zu arbeiten, ist schnell erklärt:
Die Methoden machen das Lernprojekt erleb - und spürbar
​
Als pädagogischer Baustein ist Theaterspielen seit der Antike bis heute ein Instrument, dem besondere Beachtung geschenkt wird. Moderne Theatermethodik entspricht in hohem Maße den Erkenntnissen der heutigen Lern- und Hirnforschung.
​
Mittels Texten, Bildern, szenischer Darstellung kann der Weg zu persönlichem und emotionalem Ausdruck leichter gefunden werden. Dabei ist Handeln heilender als Reden und erleichtert die Bearbeitung von Konfliktfeldern und das auch in multikulturellen Gruppen.
​
Am Schluss des theatralen Erlebens steht auch für Amateure die Aufführung. Sie kann innerhalb der eigenen Gruppen oder vor einem größeren Publikum erfolgen.
-
Wie gut kann oder soll eine Laiendarbietung sein?
-
Wie hoch darf der Anspruch wachsen?
Natürlich sind die Darsteller keine Profis. Auch ein Schulorchester besteht aus Laien und kann dennoch im Zusammenspiel wundervoll klingen, wenn die Mitwirkenden ihre Instrumente beherrschen. Die Leitung hingegen muss entsprechend erfahren und professionell sein.
​
Theaterpädagogik richtet sich nicht danach, Schauspieler auszubilden. Diese Disziplin dient eher der kreativen und künstlerischen (freien) Bildungsarbeit mit Übungselementen aus der Theaterarbeit. Das funktioniert auch bei völlig heterogenen Gruppen. Jeder ist mit sich, seinen Fähigkeiten und seinem Lebensgepäck auf der Bühne und zwar ganz dicht im Geschehen. Jeder wird zum Mitgestalter und schließlich Bestandteil des Bildes der Realität.
​
Zusätzliche Chancen ergeben sich durch Wechsel der Perspektiven der durch Rolle und Szene (im geschützten Raum) ohne Risiken und Nebenwirkungen möglich ist. ​

Bitte nehmen Sie einfach
Kontakt mit mir auf:
Mobil: 0170 5292429 oder per
Mail: kontakt@as-courage.de




