

Ich freue mich auf Ihren Anruf
0170 529 24 29
Herzlich
Willkommen!
KI speziell für Senior*innen –
Digitale Unterstützung im Alltag
Besonders ältere Menschen profitieren von der Künstlichen Intelligenz, da sie den Alltag erheblich erleichtern und die Lebensqualität verbessern kann. Hier möchte ich Ihnen zwei bewährte Beispiele vorstellen:

ALFRED – Der digitale Begleiter (https://www.halloalfred.ch/de)
ALFRED ist ein spezialisierter KI-Assistent, der entwickelt wurde, um Seniorinnen und Senioren im Alltag zu unterstützen. Er ist eine kostenlose Alternative zu bekannten Sprachassistenten wie Siri oder Alexa, und speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen zugeschnitten.
ALFRED ist mit unterschiedlichen Funktionen ausgestattet und stellt thematische Fragen, z. B. Wortsuche, Kofferpacker, Wahrheit oder Lüge, Dankbarkeitscoach, Gedankenreise, Ressourceninterview. Anwender*innen beantworten ALFRED´s Fragen mündlich und ALFRED gibt wertschätzende Rückmeldungen zu den Antworten.
Seniorengerechtes Design: ALFRED läuft auf Windows-PCs und ist bewusst einfach und barrierefrei gestaltet. Dies zeigt sich in einer großen, kontrastreichen Darstellung, einer vereinfachten Benutzeroberfläche und einer intuitiven Sprachsteuerung. Die KI ist darauf trainiert, typische Alltagssituationen älterer Menschen zu verstehen und sich an individuelle Bedürfnisse anzupassen.
Bild mit KI erzeugt

Media4Care Senioren-App
(google play store/ apple app store)
Diese App ist kostenlos im Google Play Store und Apple App Store verfügbar und ebenfalls speziell für Senior*innen entwickelt worden.
-
Funktionen:
Sie bietet Terminübersichten, Videotelefonie mit Familie und Freunden, eine einfache Nachrichtenfunktion mit großer Schrift, Gedächtnistraining und Spiele sowie die Möglichkeit, Bilder und Videos zu teilen. -
Nutzerfreundlichkeit:
Auch hier stehen große Symbole, eine einfache Bedienung und eine übersichtliche Darstellung im Vordergrund.
Beide Apps sind hervorragende Beispiele dafür, wie Technologie den Alltag erleichtern kann, ohne jemanden zu überfordern.
Be My Eyes – Hilfe per Kamera und Telefon
Man zeigt mit der Handykamera auf etwas – zum Beispiel ein Etikett auf einem Glas oder auf einem Fahrplan. Ein freiwilliger Helfer oder eine Helferin sieht das Bild über das Internet und erklärt am Telefon, was zu sehen ist.
Oder Sie vertrauen der KI, wenn sie laut und verständlich vorliest, was sie mit der Kamera sieht. Sie kann Produkte erkennen, die Inhaltsstoffe und Mengenangaben vorlesen, sowie das Mindesthaltsbarkeitsdatum.
Die App ist gut für
-
Etiketten oder Farben erkennen
-
Ablaufdatum auf Lebensmitteln lesen
-
Den richtigen Knopf an der Waschmaschine finden
-
Hilfe beim Navigieren, z. B. am Bahnhof
Für Menschen mit Sehschwäche oder Blindheit – auch ältere Menschen können die App gut nutzen.
Datensicherheit: Die Helfer*innen sehen nur das Kamerabild und hören Ihre Stimme. Es ist alles freiwillig und anonym. Ihre Daten sind geschützt.
